Haben Sie Fragen?
Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen
Zum Ende der Navigation springen
Zum Beginn der Navigation springen
Suche
[Translate to Deutsch:]

UMWELT

Der Schutz der Umwelt und eine effiziente
Ressourcennutzung sind Kernaspekte unserer
Nachhaltigkeitsstrategie.

Umwelt

Wir achten auf
Klima und Ressourcen

Entsprechend beschäftigen wir uns mit dem Klimaschutz, arbeiten an unserem aktiven Abfallmanagement und achten auf den sensiblen Umgang mit Wasser. 

„Unser klarer Fahrplan hilft uns, den CO2-Fußabdruck in unserer Produktion zu verringern.“
BENTELER: Robert Snijder
Robert Snijder Vice President Procurement

KLIMAWANDEL

Aufgrund der großen Bedeutung des Klimawandels für BENTELER setzen wir uns mit der effizienten Nutzung von Energie, dem Klimaschutz, aber auch mit den Folgen des Klimawandels auseinander. 

Energie effizient nutzen

Energie effizient nutzen

Unser Fokus ist klar: Wir wollen unsere Energieeffizienz und den Anteil an Energie aus erneuerbaren Quellen steigern. Daher wurden viele Projekte umgesetzt, um unseren Verbrauch zu senken. Auch unsere Beschaffung konzentriert sich auf den Einkauf erneuerbarer Energien: Durch verstärkte Aktivitäten und Maßnahmen decken wir bereits über 50 % unseres Stromverbrauchs mit erneuerbaren Energiequellen. Das ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr (2023: 47,4 %).

Dieser Anteil wird in Zukunft durch den Abschluss von PPAs, Eigenstromerzeugung und den Einkauf von Herkunftsnachweisen weiter gesteigert.

[Translate to Deutsch:]

Klimaschutz - Emissionen in der Produktion reduzieren

Klimaschutz - Emissionen in der Produktion reduzieren

Bis 2050 will BENTELER Netto-Null-Emissionen vorweisen können. Auf dem Weg dorthin ist es unser Ziel, bis 2030 die produktionsbedingten absoluten Scope-1- und -2-GHG-Emissionen gegenüber dem Basisjahr 2019 um 50 % zu reduzieren. Bis 2040 wollen wir die absoluten GHG-Emissionen in unserer Produktion zu 100 % vermeiden oder kompensieren.

BENTELERs CO2-Emissionen

Derzeit befinden wir uns auf einem guten Weg, unsere Ziele bezüglich des Klimaschutzes zu erreichen. So sind die Scope-1- und -2-Emissionen der BENTELER Gruppe im Jahr 2024 auf einen Wert von 482.951 t CO2 gesunken. Dies entspricht einer Reduzierung von 26 % gegenüber dem Vorjahr und von 42 % gegenüber 2019. Das ist insbesondere auf den vermehrten Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energien zurückzuführen.

Um unsere Emissionen weiter zu reduzieren, setzen wir einen Schwerpunkt auf die Substitution von fossilen Brennstoffen in den internen Produktionsprozessen (Scope 1). Daher befassen wir uns mit alternativen erneuerbaren Energien wie grünem Wasserstoff oder grünem Strom, um sie für energieintensive Heizprozesse in unserer Produktion zu nutzen. Ein Pilotprojekt in unserem Paderborner Werk An der Talle, Deutschland, ersetzt Gasbrenner eines Warmformofens durch elektrische Heizelemente, um jährlich bis zu 150 Tonnen CO2 einzusparen.

Der Schlüssel zur Reduzierung unserer Scope-2-Emissionen sind PPAs, die bis 2030 den Großteil unseres Strombedarfs decken sollen. Soweit möglich, werden wir zudem über Onsite-PPAs erneuerbare Energiequellen direkt an unsere Werke anschließen. Je nach den Gegebenheiten vor Ort werden wir zusätzlich emissionsfreie Elektrizität auf unseren Werksgeländen selbst generieren. So wurden beispielsweise an den Standorten Shenyang, Vigo, Mos und Schloss Neuhaus bereits Photovoltaik-Anlagen installiert. Über die geplanten PPAs und die Selbsterzeugung können wir somit unsere langfristige Stromversorgung absichern. Erste PPAs wurden bereits abgeschlossen. Dieser Ansatz wird in Zukunft weiter ausgebaut.

Ergänzt wird das Stromportfolio durch zugekauften grünen Strom (Grünstromverträge oder Aufwertung von bestehenden konventionellen Stromverträgen mit Herkunftsnachweisen), um einen schwankenden Energiebedarf flexibel abdecken zu können.  

Auch im Bereich unserer Lieferkette treiben wir die Optimierung unseres CO2-Fußabdrucks weiter voran. Bis Ende 2030 wollen wir hier unsere vorgelagerten absoluten Scope-3-GHG-Emissionen um 30 % reduzieren (im Vergleich zu 2019). Zur Erreichung dieses Ziels ist es zunächst erforderlich, die Transparenz der Emissionen insbesondere aus der BENTELER vorgelagerten Lieferkette zu erhöhen.

Gemeinsame Ziele in der Lieferkette

Jeweils im September der Jahre 2022 und 2023 informierte die BENTELER Gruppe über 5.000 Lieferanten über die CO2-Reduktionsziele, die sich BENTELER für die Lieferkette gesetzt hat. Darüber hinaus wurden die größten Lieferanten (80 % des direkten Einkaufsvolumens) für die Unterstützung dieser Ziele gewonnen. Der Dialog über die Zielerreichung wird aktuell fortgesetzt. Parallel dazu wurden divisionsübergreifend die größten Lieferanten (80 % des Einkaufsvolumens) zu ihren eigenen CO2-Zielen befragt und um ihre Meinung zu den BENTELER-Zielen gebeten. Die Umfrage war verbunden mit der Bitte zur Abgabe einer Selbstverpflichtung, sich unserer Zielsetzung anzuschließen. 

Mit Partnern gemeinsam
für den Klimaschutz

Mit Partnern gemeinsam
für den Klimaschutz

Im Stahlbereich haben wir verschiedene Absichtserklärungen zum Bezug von grünem Stahl abgegeben, beispielsweise mit ArcelorMittal Europe oder POSCO.
  
Auch BENTELER Automotive und thyssenkrupp Steel Europe machen gemeinsame Sache beim Klimaschutz: BENTELER sichert sich für die Herstellung von Fahrzeugkomponenten langfristig klimafreundlichen bluemint® Steel von thyssenkrupp. bluemint® Steel weist bereits heute eine deutlich verminderte CO2-Intensität auf. Die Kooperation zwischen thyssenkrupp Steel und BENTELER soll ab 2026 weiter intensiviert werden: Dann soll der Stahl aus Direktreduktionsanlagen in Verbindung mit Einschmelzaggregaten stammen, die perspektivisch mit grünem Wasserstoff und mit grünem Strom betrieben werden.

Zunehmend an Bedeutung gewinnt der grüne Stahl aus dem eigenen BENTELER Stahlwerk in Lingen. Mit 75 % weniger Emissionen in der Herstellung als herkömmlicher Hochofenstahl können wir so unseren Kunden klimafreundlich produzierte Produkte anbieten. Zur technischen Machbarkeit, in welchem Umfang und wie die Herstellung erhöht werden kann, sind Testprojekte in Arbeit und verschiedene Ansätze in Klärung.
 

[Translate to Deutsch:]

Erfolg in Klima-Ratings

Erfolg in Klima-Ratings

Der Erfolg unserer Aktivitäten zur Optimierung der Emissionswerte zeigt sich auch im CDP-Rating (Carbon Disclosure Project): 2024 erzielte die BENTELER Gruppe ein B-Rating in den Kategorien Climate Change und Water.

Das CDP ist eine gemeinnützige Organisation, die das globale Offenlegungssystem für Investoren, Unternehmen, Städte, Staaten und Regionen betreibt, um deren Einfluss auf die Umwelt zu steuern. Es verfügt über die größte Umweltdatenbank der Welt. Die Ergebnisse des CDP werden weithin genutzt, um Entscheidungen bezüglich Investitionen und Beschaffung in Richtung einer kohlenstofffreien, nachhaltigen und widerstandsfähigen Wirtschaft zu treffen. 

Bronze in der EcoVadis-Bewertung

Bronze in der EcoVadis-Bewertung

Mit „Bronze“ im EcoVadis-Rating zählt BENTELER zu den besten 35 % der bewerteten Unternehmen.

EcoVadis ist einer der weltweit größten Anbieter für Nachhaltigkeitsratings. Validiert und bewertet wurde das Nachhaltigkeitsmanagement bezogen auf die Bereiche Umwelt, Soziales und nachhaltige Unternehmensführung.

Wertvolles Wasser verantwortungsvoll einsetzen

Wertvolles Wasser verantwortungsvoll einsetzen

Für unsere Produktionsprozesse und sicheren Abläufe ist Wasser unverzichtbar. Wir haben das Ziel, bis 2030 in Regionen mit hohem oder extrem hohem Wasserstress die Wasserentnahme um 20 % gegenüber dem Basisjahr 2019 zu verringern. Durch die Aufbereitung des Abwassers in eigenen Kläranlagen kann einerseits zu entsorgender Abfall minimiert und andererseits das aufbereitete Wasser der Produktion wieder zugeführt oder in das öffentliche System eingeleitet werden.

Die Wasserrückführung in die Produktionsprozesse an einigen Standorten reduziert sowohl die entnommene Wassermenge als auch die Kosten. Die entnommenen Wassermengen verfolgt und analysiert BENTELER an allen Standorten. 

Gut für Klima und Natur: Biodiversität erhalten

Gut für Klima und Natur: Biodiversität erhalten

Die Erhaltung und Verbesserung der Biodiversität ist essenziell für intakte Ökosysteme. BENTELER berücksichtigt an den Standorten die biologische Vielfalt. Wir betrachten ausgewiesene Naturschutzgebiete oder Gebiete mit hohem Wert für die Biodiversität als besonders erhaltenswürdig und achten bei der Umsetzung von Aktivitäten dieser Werke besonders auf relevante Auswirkungen.

Kreislaufwirtschaft und Recycling von Materialien 

Kreislaufwirtschaft und Recycling von Materialien 

Auch die Abfallvermeidung spielt für BENTELER eine große Rolle. Durch die Rückgewinnung und Weiterverwendung von Rohstoffen aus angefallenem Abfall reduzieren wir beispielsweise unsere Abfallmengen. Dies trägt zur Ressourcenschonung bei und bietet gleichzeitig Kostenvorteile.

Abfälle aus der Produktionstätigkeit von BENTELER werden kontinuierlich auf Standortebene erfasst, monatlich berichtet und gemäß den örtlichen rechtlichen Anforderungen über zertifizierte Unternehmen entsorgt.

2023 haben wir erstmals ein gruppenweites, auf absolute Mengenangaben bezogenes Ziel, formuliert: Bis 2030 wollen wir die Abfallmenge in der BENTELER Gruppe um 20 % gegenüber dem Basisjahr 2019 reduzieren. Die Formulierung eines einheitlichen Ziels für beide Divisionen zusammen mit der Festlegung von absoluten Abfallmengen sorgt für mehr Transparenz innerhalb der Gruppe.

Nachhaltige Produkte

Nachhaltige Produkte

Den Schutz unserer Umwelt berücksichtigen wir auch bei unseren Produkten. Wenn Sie mehr dazu erfahren möchten, welche unserer Produkte die Nachhaltigkeit fördern, welche Expertise wir hierbei nutzen und wie wir dies durch unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten weiter vorantreiben wollen, finden Sie auf folgenden Seiten weitere Informationen.

Sustainable supply chains
YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Google Maps ist deaktiviert

Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Social Media Wall ist deaktiviert

Für die Verwendung von Juicer benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (BENTELER International Aktiengesellschaft, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: